Landesverband der Kita-
und Schulfördervereine
Schleswig-Holstein (LVFV) e.V.
Brücken
Bauen im Ehrenamt
Der LVFV e.V. erleichtert den Kita- und Schulfördervereinen in Schleswig-Holstein die Arbeit, schafft neue erfolgreiche Netzwerke und bietet Werkzeuge, die die täglichen Aufgaben eines Vereins schneller umsetzbar machen.

G r u ß w o r t
Schulen und Kitas sind Orte der Gemeinschaft. Zusammen lernen, spielen, sich entwickeln – das geht besser, je stärker Zusammenhalt und Unterstützung vor Ort sind. Die besten Voraussetzungen dafür schaffen Kinder, Lehrkräfte, Pädagoginnen, Pädagogen und Eltern gemeinsam.
Ehrenamtliches Engagement stärkt die Schulen und Kitas im Land, die zum Beispiel in Form von Fördervereinen, Elterninitiativen oder Freundeskreisen eine breite Unterstützung erhalten. Die Aufgaben dieser zivilgesellschaftlichen Einrichtungen haben sich gemeinsam mit den Kitas und Schulen selbst weiterentwickelt.
Längst beschränkt sich die ehrenamtliche Unterstützung nicht mehr auf punktuelle Hilfe und einzelne Förderprojekte. Eltern und Engagierte übernehmen immer mehr dauerhafte Verantwortung, stehen kontinuierlich und in immer professionellerer Form den Kitas und Schulen zur Seite – nicht nur mit Rat und Tat, sondern beispielsweise auch als Kooperationspartner oder als Träger von schulischen Ganztags- und Betreuungsangeboten.
Dieser Einsatz ist bemerkenswert und die gesamte Landesregierung dankt allen Engagierten ausdrücklich!
Es ist deshalb genau richtig, dass die Kita- und Schulfördervereine sich mit einem gemeinsamen Landesverband vernetzen und ihre Kräfte und Erfahrungen zusammenbringen. Gerade die Schulfördervereine, die den Weg vom karitativen Ratgeber zum verlässlichen Arbeitgeber beschreiten, brauchen eine auf sie zugeschnittene Beratung und eine gebündelte fachliche Expertise. Dies leistet der Landesverband der Kita- und Schulfördervereine mit seiner wichtigen Arbeit und unterstützt damit das ehrenamtliche Engagement rund um die Bildung und Förderung unserer Kinder.
Ich wünsche Ihnen dafür alles Gute und danke Ihnen, dass Sie daran mitarbeiten, die Kitas und Schulen im Land als Gemeinschaftsorte weiter zu stärken.
Ihr
Daniel Günther
Ministerpräsident
des Landes Schleswig-Holstein
Pressebild von © Frank Peter
Neue Info zu Fördergeldern
Das Regio-Team der Stiftung Bildung bietet Kitas und Schulen noch die Möglichkeit über den Fördertopf MSM des Bundes eigene Projekte zu finanzieren, die mit den Patenschaftstandems verbunden werden.
Herzlich willkommen auf der Webseite des Landesverband der Kita- und Schulfördervereine, kurz LVFV e.V., aus und in Schleswig-Holstein.
Schauen Sie sich um und lassen Sie sich von den Möglichkeiten überzeugen, übernehmen Sie gern die Lösungen für die alltäglichen Vereinsprobleme – denn genau dafür haben wir uns gegründet. Wissensweitergabe, Lösungsansätze, Beistand und Unterstützung in einem Ehrenamtsbereich, bei dem die Vereine bisher völlig allein gelassen wurden.
Wir möchten das Ehrenamt in Schleswig-Holstein stärken und gleichzeitig einfacher machen.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen
Ihr LVFV e.V. Team
Minimaus@Verein.de? nutzen Sie lieber Funktionsadressen
Datenverlust durch Ausscheiden von Mitgliedern und eine Vermischung von Privatem und Verein Ende. Funktions-E-Mailadressen gehören dem Verein und können weiter gegeben werden.
Keine Ordner zu Hause, speichern Sie in der Cloud!
Bei Bedarf kann jeder Verein sein eigenes Online-Archiv nutzen. Nur Ihre ausgewählten Personen haben Zugriff und können Dokumente ändern und einsehen. Haben Sie so immer und überall Zugriff auf Ihre Daten!
Nutzen Sie Videokonferenzen für Ihren Verein
Mitgliedsvereine nutzen ohne weitere Kosten ein Konferenz- und Nachrichtenprogramm um Online Vorstandssitzungen, Interne Treffen, Schulungen oder Onlineveranstaltungen durchführen zu können.
Beratungsgespräche mit dem Landesverband
Immer wieder gibt es in einem Verein Hindernisse, Aufgaben, die es noch nicht gab – nutzen Sie unsere regelmäßigen Treffen oder vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch unter info@lvfv.de
.
Schulungen, Seminare und Workshops und Themenabende
Über das Jahr bietet der Landesverband immer wieder Themen rund um den Verein an. Von der Online-Satzung über Mitgliedergewinnung, Buchhaltung und Vereinsgründung ist alles dabei.
Newsletter für die eigenen Mitglieder Ihres Vereins
Wie informieren wir unsere Mitglieder und auch alle anderen Interessierten? Wie setzen wir den so einen Newsletter um? Wir bieten Ihnen unterschiedliche Lösungen.
Unsere Projekte
Der Landesverband versucht mit unterschiedlichsten Aktionen und Projekten die ehrenamtliche Arbeit im Bereich der Bildung in Fokus der Öffentlichkeit zu bringen.

Die Politik auf unserer Seite
Gerade die Politik in Schleswig-Holstein war eigentlich schon immer auf Zusammenarbeit ausgelegt, darum freuen wir uns, dass als Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Gehör in der regionalen und der Landespolitik finden.

Fördergelder für die kleinen Projekte
Mit den Chancenpatenschaften der Stiftung Bildung ist es möglich auch eigene Ideen und Projekte in Kitas und Schulen umzusetzen. Für weitere Infos einfach eine eMail an: patenschaften-sh@stiftungbildung.org

Jedem Verein seine Webseite
Eine Art mit seinen Mitgliedern zu kommunizieren ist die eigene Website. Hier können (wenn die Satzung es zuläßt) z.B. Einladungen der Jahreshauptversammlung plaziert werden – geringe Kosten & große Reichweite.
Der LVFV e.V. benötigt noch
Mitstreiter*innen
*Ein Landesverband kann eine Menge bewegen, Herzensprojekte voran bringen und die Vorteile für Alle im Bereich Bildung sichern.
Aber dafür werden auch Personen gesucht, die sich bestimmten Aufgaben widmen. Ja, wir haben alle weniger Zeit, müssen aktiver den Lebensunterhalt bestreiten und darum wird bei uns in Projekten oder Aufgabensegmenten gedacht. Sie haben Interesse die Politiker unseres Landes zu treffen, sich mit Ihnen auszutauschen?
Bitte sehr, die oder der neue Referent für Politik & Öffentlichkeitsarbeit.
Eine der folgende Aufgaben können Sie gerne übernehmen:
Kassenwart*innen
Veranstaltungskoordinator*innen
Vorstandsarbeit
Webseitenpfleger*innen
Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns unter info@lvfv.de