BRÜCKEN BAUEN IM EHRENAMT
Landesverband der Kita- und Schulfördervereine Schleswig-Holstein (LVFV) e.V.
→ 9-teilige Seminarreihe ( Ringvorlesung ) zum Thema:
„Grundkurs DSGVO im Verein“
Der Datenschutz im Verein und wie gehen wir, wie sollten wir in unserem Verein, damit umgehen.
Das Seminar richtet sich an:
Vereinsvorstände
Datenschutzverantwortliche in Vereinen und Stiftungen
Das Kursangebot ist kostenfrei
Kai Boettger
→ Rechtsanwalt
→ Datenschutzbeaufragter (TÜV-Zertifziert)
→ Datenschutz-Auditor (TÜV-Zertifiziert)
→ Teil 2.
Überblick über die Zulässigkeitstatbestände für die Datenverarbeitung
Im Datenschutz ist grundsätzlich alles verboten, was nicht ausdrücklich erlaubt ist. In diesem Seminarteil kümmern wir uns daher um die 6 Erlaubnistatbestände der DSGVO. Die Kenntnis und die sichere Anwendung der Zulässigkeitstatbestände ist das A & O des Datenschutzmanagements in Deinem Verein. Es ist also von herausregender Bedeutung, dass Du bei Nachfragen zu jedem verarbeitetem personenbezogenen Datum die genaue Rechtsgrundlage nennen kannst.
→ 17.02.2021 - Teil 1 - Was sind personenbezogene Daten ?
→ 17.03.2021 - Teil 2 - Überblick über Zulässigkeitstatbestände Datenverarbeitung
→ 21.04.2021 - Teil 3 - Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrages
→ 19.05.2021 - Teil 4 - Verarbeitung von Daten auf Basis einer Interessensabwägung
→ 16.06.2021 - Teil 5 - Verarbeitung von Daten auf Basis einer Einwilligung
→ 21.07.2021 - Teil 6 - Wann liegt eine Auftragsverarbeitung vor?
→ 18.08.2021 - Teil 7 - Die Informationspflichten
→ 15.09.2021 - Teil 8 - Die Plichten des Verantwortlichen
→ 20.10.2021 - Teil 9 - Das Löschkonzept
Nächste Wiederholung des Grundkurses
→ 17.11.2021 - Teil 1 - Was sind personenbezogene Daten ?
→ 15.12.2021 - Teil 2 - Überblick über Zulässigkeitstatbestände Datenverarbeitung
Bitte schreiben Sie eine E-Mail direkt an:
info@ra-boettger.de
Landesverband der Kita- und Schulfördervereine (LVFV) e.V. | ©Glas-Design by GSH e.V. | Telefon: 04106-6392722 | E-Mail:info[at]lvfv.de
LVFV e.V.